13 Millionen Gewinde ohne Wartung
 

Speedsynchro® im Langzeiteinsatz

Einer unserer ersten Speedsynchro® Kunden aus Schweden hat mit seinem Werkzeug mittlerweile 13 Millionen M3 Gewinde in AlMg3 geformt, ohne dass eine Wartung durchgeführt werden musste. Wir baten den Kunden, uns das Werkzeug zurückzusenden, um den Verschleiß der Bauteile beurteilen zu können.

Bild 1:

Bild 2:

Der Getriebesatz zeigt keinen nennenswerten Verschleiß. Die Getrieberäder befinden sich praktisch noch innerhalb der Fertigungstoleranzen eines neuen Getriebes.

Bild 3:

 

Für 13 Millionen Gewinde und einer Vielzahl Gewindebohrerwechslungen zeigt der Spannkopf und die Spannmutter keinen Verschleiß. Die Dämpfungselemente sind in akzeptablem Zustand – ein Wechsel ist aber anzuraten. Die Drehmomentmitnahmekugeln und die Kugellaufbahnen sind ohne Beschädigungen.

Bild 4:

 

Das Kühlmittelübergaberohr zeigt im Bereich der Abdichtung leichte Einlaufspuren. Diese ergeben sich durch die Differenzdrehzahl von Maschinen­spindel zu dem getriebeübersetzen Spannkopf. Die Funktion war noch gegeben. Ein Austausch ist dennoch erforderlich.

Bild 5:

In Bild 5 sind die Bauteile zu sehen, die ausgetauscht wurden. Die Bauteile wurden nicht aufgrund des Werkzeugausfalls gewechselt, sondern im Rahmen der Überprüfung des Verschleißzustandes.

Die Überprüfung des Speedsynchro® nach dem Langzeiteinsatz von 13 Millionen Gewinden innerhalb von ca. zwei Jahren ist sehr erfreulich und dokumentiert die Verschleißfestigkeit der Ausführung.

Das Ergebnis kann auch auf die Weiterentwicklung des Speedsynchro® Modular in oranger Ausführung übertragen werden. Die Getriebeeinheit ist in dieser Ausführung identisch und unterscheidet sich lediglich durch die Längeneinstellschrauben und die Übergaben für Minimalmengenschmierung und IKZ.

Weitere Informationen zum Speedsychro® Modular finden Sie im Prospekt.

Hier gibt es den Bericht als PDF zum Download

 

9. January 2018 | news
Speedsynchro® Modular gut verpackt
 

Für den Speedsynchro® Modular wurde eine neue Verpackung konzipiert. Anstelle der bisherigen einfachen Kartonverpackung wird dieser nun in einem wertigen Kunststoff­koffer versendet. Der Koffer ist mit schwarzem Schaumstoff ausgelegt und kann durch den modularen Aufbau an die verschiedenen Abmessungen der Adaptionsschäfte und Transport­arretierungen angepasst werden.

Für die Rücksendung bei erforder­lichen Servicearbeiten kann er von unseren Kunden weiterverwendet werden. Dadurch wird ein auf­wändiges Verpacken beim Kunden vermieden und die Werkzeuge werden sicher und ohne Beschädigung bei
uns angeliefert.

Das EMUGE-Logo mit Produktbezeichnung und das neue Speedsynchro-Piktogramm mit dem Hinweis auf unsere Microsite auf der Außenseite des Deckels ergänzen das optische Erscheinungsbild.
Für unsere Kunden empfehlen wir einen Kundenservice nach einem Jahr Einsatz oder alle zwei Millionen Gewinde.

Um den Zeitraum leichter erkennen zu können, werden ab 2017 auf die Gehäuse Prüfplaketten mit Jahr und Monat aufgeklebt. Die Farbe der Plakette ändert sich von Jahr
zu Jahr. Der markierte Monat entspricht dem Auslieferungsmonat des Werkzeuges.

Hier gibt es den Bericht als PDF zum Download

16. November 2017 | news